<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=3112673082300897&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Was die Individualgastronomie von der Systemgastronomie lernen kann

Seit vielen, vielen Jahren kennt die Entwicklung des Umsatzes in der Systemgastronomie nur eine Richtung: nach oben. Während der Umsatz der Individualgastronomie konstant blieb. Die Frage ist also: Was können kleinere Gastro-Betriebe von den großen Franchise-Unternehmen lernen.

Die Systemgastronomie zeichnet sich im Wesentlichen durch ihre Standardisierungsphilosophie aus. Der Vorteil: Kunden wissen genau, welchen Service, welche Qualität Sie zu erwarten haben. Der Nachteil: Es ist eintönig. Dagegen ist der Besuch im Lieblingsrestaurant ein Erlebnis: Man kennt sich, der Service ist persönlich und es schmeckt. Aber haben die verschiedenen Gerichte gleichbleibende Qualität? Können Sie Ihre Kunden immer gleich schnell bedienen? Hier lohnt es sich für Individualgastronomen einen Blick über die Schulter der Systemgastronomen zu werfen.

Gleichbleibende Qualität

In der Systemgastronomie ist es unter anderem die Technik, die für gleichbleibende Qualität sorgt. Mit nur einem Fingerdruck laufen standardisierte Programme ab, die für immer gleiche Ergebnisse sorgen. Diese Technik können sich auch Individualgastronomen zunutze machen.

Schnelligkeit

Ihre Gäste schnell – auch in hochfrequentierten Zeiten – bedienen zu können, ist eine Frage des Arbeitsablaufs. Mit der passenden Technik ist es ein Leichtes, in frequenzschwachen Zeiten vorproduzieren, schonend sowie HACCP-konform haltbar zu machen und dann auf Knopfdruck fertigzugaren. So gewährleisten Sie auch in Stoßzeiten einen hohen Output und eine schnelle Bedienung. Das eröffnet Ihnen auch die Möglichkeit, einen gewinnbringenden Abhol- oder Lieferdienst zu installieren.

Planbarkeit

Systemgastronomiebetriebe erfassen Arbeitsabläufe sowie Wareneinsätze. Das hat Einfluss auf den auf den Einkauf. Mit der cloudbasierten Netzwerklösung KitchenConnect können dies auch kleinere Gastronomiebetriebe nutzen. Im Fokus der Anwendung: den Benutzern konkrete Daten zu liefern, mit denen sie Arbeitsprozesse optimieren können.

Einfachheit der Zubereitung

Fachkräftemängel gibt’s auch in der Profiküche. Durch einfache Bedienung der Küchentechnik ist das Finalgaren ein Kinderspiel. So können sich die Profis in der Küche ganz der Zubereitung der Speisen widmen – und dabei kreativ bleiben.

Lernen Sie den Küchentechnik-Partner der weltweit größten Systemgastronomen kennen! Entdecken Sie die technischen Innovationen, die durchdachten Konzepte und die Services von Welbilt!

 

Jetzt Beratungstermin anfragen!

 

Ähnliche Beiträge