Für viele Einzelhändler wird die Fähigkeit, gastronomische Zusatzangebote zu schaffen, als zweites Standbein immer wichtiger. Shop-in-Shop-Lösungen sind bereits seit einiger Zeit erfolgreich, zum Beispiel an Tankstellen und anderen Convenience-Stores. Besonders gefragt sind Konzepte, die mit einer kleinen Anzahl von Mitarbeitern und einer einfachen Planung betrieben werden können.
In Ländern wie Frankreich und Großbritannien sind hausinterne Food-Konzepte in großen Einzelhandelsketten bereits ein vertrauter Anblick. Hans-Werner Schmidt, Geschäftsführer von Welbilt Deutschland, erklärt in einem kürzlich veröffentlichten Interview für das Magazin Trendkompass, dass Australien und die USA ebenfalls Vorreiter auf diesem Gebiet sind. Aber auch in Deutschland und anderen benachbarten europäischen Ländern sehr viel Potenzial besteht.
Besondere Anforderungen an die Ausstattung im Einzelhandel
Die besonderen Anforderungen an eine Küche im Einzelhandel müssen von Anfang an berücksichtigt werden: Eine Küche im Einzelhandel muss ganz andere Kriterien erfüllen als eine in einem Restaurant. Die drei hauptsächlichen Herausforderungen sind mangelndes geschultes Personal, begrenzter Platz und Schwierigkeiten bei der Luftabsaugung. Daher benötigen sie platzsparende und einfach zu bedienende Geräte. Die Reinigung sollte auch unkompliziert sein, idealerweise durch integrierte Reinigungssysteme.
Der begrenzte Platz wirkt sich auch direkt auf den Arbeitsablauf aus. Die kurze Zeit, die Kunden am Tresen verbringen, ist relevant. Die Gäste sollten nicht länger als zwei Minuten warten müssen, daher müssen Zubereitung und Service schnell sein. Produkte, die in kurzer Zeit zubereitet und direkt an die Gäste serviert werden können, erweisen sich hier als vorteilhaft. Besonders, wenn es keine Möglichkeit gibt, diese warmzuhalten. "Das bedeutet, dass Produkte und Geräte optimal aufeinander abgestimmt sein müssen", betont Hans-Werner Schmidt.
Erfolgreiches Angebot von Speisen und Getränken mit Welbilt-Produkten
Welbilt-Produkte wie Convotherm Kombidämpfer, High-Speed Öfen von Merrychef und der Selbstbedienungsgetränkeautomat FreshBlender von Multiplex wurden speziell entwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Sie überzeugen durch einfache Bedienung, einschließlich Reinigung, sind platz- und energiesparend und äußerst langlebig.
Erhöhte Automatisierung für effiziente Speisezubereitung und -service
Auch die Technologie ist der Schlüssel zum Erfolg. KitchenConnect®, Welbilts cloudbasiertes Netzwerkmanagementsystem, erleichtert das Datenmanagement und die Echtzeitanalyse.
Automatisches Kochen mit Press&Go und ConvoSense, dem weltweit ersten vollautomatischen Kochen mit Künstlicher Intelligenz, machen das Programmieren überflüssig, reduzieren Lebensmittelverschwendung und steigern die Effizienz, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Welbilt bietet seinen Kunden auch eine Vielzahl von Unterstützungsleistungen - von Schulungen und Einführungen in die Bedienung der Geräte über Beratung bei der Auswahl von Produkten und Angeboten bis hin zur regelmäßigen Wartung.
Lesen Sie das vollständige Interview mit Hans-Werner Schmidt im Magazin.