<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=3112673082300897&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Wie Sie als Shop-Betreiber mit heißen Snacks Zusatz-Einnahmen generieren können

Die Corona-Pandemie hat die Gastronomie stark verändert. Zum einen hat die Angst vor einer Ansteckung mit dem Virus dazu geführt, dass Kunden nicht mehr so oft auswärts essen wie bisher. Zum anderen mussten Gastronomen aufgrund von Social Distancing ihre Sitzplatz-Kapazitäten in den Restaurants reduzieren. Doch nicht nur sie trafen diese Maßnahmen hart. Auch für Shop-Betreiber hat die neue Situation zu Umsatzeinbußen geführt und wird es vermutlich auch weiterhin tun. Es sei denn, Sie steuern dagegen an. In diesem Artikel verraten wir Ihnen wie.

Herausforderungen und Chancen der Pandemie

Aktuell steigen die Zahlen der Corona-Neuinfektionen wieder. Deswegen wurden auch in der Gastronomie die Maßnahmen wieder verschärft. Sprich: Eine Maskenpflicht gilt überall dort, wo Menschen auf engem Raum zusammenkommen. Es wird darüber hinaus weiterhin Abstands- und Zugangsregeln sowie Hygienekonzepte geben.

Durch all die Maßnahmen wird sich auch das Kaufverhalten der Kunden nachhaltig verändern, so die Prognosen. Experten sehen voraus, dass es in Zukunft einen Trend zu Delivery und To-Go geben wird. Die Corona-Krise hat außerdem das Bewusstsein für eine gesündere Ernährung und Tierwohl bei den Konsumenten geschärft. Bio- und Vital-Produkte mit weniger oder sogar ganz ohne Fleisch sind gefragter denn je. Der Snack für Zwischendurch soll aber nicht nur gesund und nachhaltig sein, sondern auch gut schmecken.

Unsere Lösung: Gesunde und profitable Snacks

Doch wie können sich Gastronomen und Shop-Betreiber auf die veränderten Kundenwünsche einstellen? Unsere Lösung: Mit profitablen Snack-Umsätzen können Sie nicht nur hohe Margen erzielen und sich Wettbewerbsvorteile verschaffen, sondern auch mehr Umsatz machen – und zwar ganz ohne Küche und Fachpersonal. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen dieses Konzept auch die sekundenschnelle Zubereitung hochwertiger Gerichte in Vital-Qualität. Außerdem verursachen die gesunden Snacks weniger Lebensmittelabfälle und sorgen für maximale Haltbarkeit und MHD bei minimalem Garverlust und Verderb.

Klingt zu schön, um wahr zu sein? Keineswegs. Bäckereien und Backshops begeistern ihre Kunden bereits seit Jahren mit heißen Gourmet-Snacks und generieren damit zusätzliche Einnahmen. Um ein erfolgreiches Snack-Geschäft zu realisieren, braucht es jedoch ein durchdachtes Konzept und technische Lösungen. Mit unserem Snack-Leitfaden wollen Ihnen genau diese Unterstützung bieten.

 

Jetzt Snack-Leitfaden herunterladen!

Ähnliche Beiträge